

Im Dezember 2024 ist die Entscheidung gefallen, das Heimnetzwerk in seiner alten Form einzustampfen und neu aufzubauen.
Hierfür wurde die Firewall umgestellt auf neue Hardware. Die Firewall Software OPNSense wurde mit Zenarmor erweitert um einen noch besseren Schutz im Netzwerk zu gewährleisten. Desweiteren wurde eine Intruder Detection eingebaut, damit man nachvollziehen kann woher Angriffe auf die Firewall stattfinden.


Es wurde ein eigener VPN-Server realisiert, damit von überall ein Zugriff auf das System möglich ist (Homeassistant).

Ein Proxmox-Server wurde im Netzwerk integriert, auf diesem unterschiedliche Services laufen (z.b. AgentDVR mit AI zur Gesichts & Kennzeichenerkennung, für die Überwachungskameras auf dem Grundstück ).

Das bisherige NAS-System, wurde ergänzt durch ein NVME-RAID Laufwerk auf diesem der NextCloud-Server mit bis zu 1000 Mb/s Daten ablegen und abrufen kann.

Ein Homeassistant wurde in das Netzwerk integriert, um die Hausautomation ohne fremden Cloudservice (von außerhalb) realisieren zu können. Hier können Verbrauchsdaten von Strom und Gas ausgelesen werden. Künftig werden hier auch die Daten der Energiegewinnung (Balkonkraftwerk) eingespeißt.


Auch soll künftig der Homeassistant selbstständig die Heizungen im Haus regeln, wenn wir das Haus verlassen und wenn wir wieder nach Hause kommen. Hierfür bekommt der Homeassistant die GPS Daten unserer Smartphones geliefert und kann hierüber entscheiden, wann die Heizung hoch oder runter gedreht werden sollte.